Innovate. Influence. Impact.
blog
Food Influencer

Inhaltsverzeichnis

Food Influencer: Top 10 kulinarische Influencer und wie sie unseren Geschmack prägen

Food Influencer sind Content-Creator, die auf Instagram, TikTok und YouTube kulinarische Inhalte teilen und damit Tausende bis Millionen von Followern erreichen. Zu den erfolgreichsten deutschen Food Influencer zählen Stefano Zarrella (2,3 Mio. Follower) oder Sally Özcan (1,2 Mio. Follower). Sie kombinieren Leidenschaft, ästhetische Leckereien und eine authentische Persönlichkeit. Mit veganen Rezepten, schnellen Snacks oder aufwändigen Kochvideos prägen Food Blogger die Trends von Heute und Morgen. Sie fördern den Community-Austausch und zeigen, wie vielfältig Genuss heute ist. Ihre Reichweite und Authentizität machen sie zu starken Marken-Partnern. Gleichzeitig sind sie Vorbilder für angehende Food Influencer auf Instagram oder TikTok. Bei medialabel erfährst du, was die Food Influencer so beliebt macht, wie du mit ihnen kooperieren oder selbst einer werden kannst.

Top 10 deutsche Food Influencer

Food Influencer sind echte Trendsetter in der kulinarischen Welt. Sie kennen das Erfolgsrezept für Social Media – von ästhetischen Food-Kreationen bis hin zu herzhaften Kochvideos. In dieser Nische sind klare Entwicklungen erkennbar: Es gibt mehr visuelle Inhalte und mehr Food Vlogger, die mit Hingabe ihre Köstlichkeiten teilen.

Hier ist unsere Rangliste der Top 10 beliebtesten deutschen Food Influencer:

  1. Stefano Zarella @stefanozarrella
    Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube, Pinterest
    Instagram-Follower: 2,3 Millionen (Stand Mai 2025)
    Fokus: Einfache & schnelle Rezepte

  2. Sally Özcan @sallyswelt
    Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube, Pinterest
    Instagram-Follower: 1,2 Millionen (Stand Mai 2025)
    Fokus: Backen

  3. Nadine Moll @foodwerk.de
    Kanäle: Instagram, Pinterest, TikTok
    Instagram-Follower: 1,1 Millionen (Stand Mai 2025)
    Fokus: Schnelle Rezepte, gesunde Rezepte

  4. Stefanie Rabe @fruehlingszwiebel_
    Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
    Instagram-Follower: 792 Tausend (Stand Mai 2025)
    Fokus: schnelle Rezepte zum Abnehmen

  5. Chris Washington @veganewunder
    Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
    Instagram-Follower: 731 Tausend (Stand Mai 2025)
    Fokus: vegane Gerichte

  6. Bianca Zapatka @biancazapatka
    Kanäle: Instagram, YouTube, TikTok
    Instagram- Follower: 725 Tausend (Stand Mai 2025)
    Fokus: vegane Speisen

  7. Pamela Reif @pamgoesnuts:
    Kanäle: Instagram
    Instagram-Follower: 721 Tausend (Stand Mai 2025)
    Fokus: gesunde Snacks und kalorienarme Gerichte

  8. Betel @betelsfoodfeast
    Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
    Instagram-Follower: 430 Tausend (Stand Mai 2025)
    Fokus: asiatisches Essen, Foodspots testen

  9. Sandra Franitza @sandraskochblog
    Kanäle: Instagram, YouTube, TikTok
    Instagram-Follower: 415 Tausend (Stand Mai 2025)
    Fokus: Rezepte für jeden Tag

  10. Sherin @iamyourfoodl
    Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
    Instagram-Follower: 273 Tausend (Stand Mai 2025)
    Fokus: einfache Gerichte, backen


Food Influencer und mehr: Was ist ein Food Blogger?

Ganz einfach: Food Influencer teilen ihre Kochkunst und Kreationen auf digitalen Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube. Erkennbar sind sie an inspirierenden Kochvideos und ästhetischen Food-Fotos. Außerdem interagieren sie aktiv mit ihrer Anhängerschaft. Die Grundlage ist dabei immer eine Leidenschaft für kulinarische und herzhafte Köstlichkeiten.

Food Influencer auf TikTok, Instagram und Co. zeichnen sich durch ihre Expertise im kulinarischen Bereich aus. Sie erkunden leckere Rezepte und geben praktische Kochtipps. Zusätzlich stellen sie Produkte vor und bewerten Restaurants oder gefragte Lebensmittel. Im Gegensatz zu anderen Influencern fokussieren sich Food Influencer auf Genuss, Kochkunst und ästhetische Speisen-Präsentation. Unter anderem posten sie folgende Inhalte:

  • Konkrete Rezepte
  • Essensbewertungen
  • Aktuelle Food-Trends
  • Nützliche Koch- und Küchen-Hacks
  • Produktvorstellungen, z.B. Küchengeräte
  • Restaurantbewertungen
  • Kulinarische Reisen
  • Ernährungstipps

Die Influencer Reichweite der Food Szene hat sich weltweit rasant entwickelt – immer mehr Menschen teilen ihre kulinarische Leidenschaft online. In Deutschland wächst die Community vor allem auf Instagram und TikTok stetig. Während früher vor allem Kochbücher und TV-Kochshows dominierten, sind heute Food Vlogger mit authentischen, visuell ansprechenden Inhalten gefragt. Von Nano Influencer bis Macro Influencer: sie alle prägen kleinere Nischen oder sogar Millionen von Followern mit ihren Food-Inhalten.


Wie erreichen Food Influencer auf Instagram & Co. Millionen Menschen?

Food Creator erreichen ihre Fans vor allem auf Social Media Plattformen – hier fallen sie besonders auf. Instagram ist die Heimat für ästhetische Food-Posts und Reels. TikTok punktet mit schnellen, unterhaltsamen Kochvideos und Challenges. YouTube wiederum überzeugt mit längeren Tutorials und Food Vlogs. Über Pinterest finden Nutzer in der Regel Rezepte, die sie auf den Food-Blog der Influencer führen.
Typische Formate für Food-Postings sind:

  • Reels und Kurzvideos für schnelle Rezeptinspiration
  • Tutorials und Step-by-Step Kochanleitungen
  • Hauls mit Küchengeräten oder Zutaten
  • Livestreams, in denen Creator live kochen und Fragen beantworten

Für die Community sind vier Aspekte besonders reizvoll: visuell ansprechende Gerichte, kreative Rezepte, praktische Kochtipps und echte Leidenschaft. Leckere Kreationen und das Ausprobieren neuer Trends motivieren zum Nachmachen und Entdecken.

Gut zu wissen: Food Content spricht vor allem 18-35-Jährige an. Diese Zielgruppe begeistert sich für Ernährung, Food Trends und Kochen. Sie suchen Inspiration, möchten Zeit sparen und legen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Typisch für diese Form des Influencer Marketings ist ein aktives Konsumverhalten auf mobilen Geräten und eine hohe Affinität zu visuellen Inhalten.

Wie findet man einen geeigneten Food Vlogger?

Food Influencer sind für Marken besonders attraktiv, da sie eine kaufkräftige und engagierte Zielgruppe erreichen. Durch ihre Nischenpositionierung eignen sie sich zudem perfekt für die Bewerbung kulinarischer Produkte, denn diese können auf authentische Weise in Kochvideos, Rezeptbeiträgen oder Rezensionen platziert werden. Influencer Kooperationen lohnen sich, wenn die Marke zur Leidenschaft der Zielgruppe passt und die Inhalte organisch eingebunden werden können. Einige Food Influencer spezialisieren sich auf einen bestimmten Bereich, beispielsweise süße Speisen oder vegane Gerichte. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Marke und ihre Produkte in diesen Rahmen passen, da die Authentizität sonst in Frage gestellt wird.

Marken haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Botschaft effektiv zu verbreiten: von einzelnen Posts bis hin zu umfangreichen Influencer Kampagnen und Live-Events. Um den passenden Food Vlogger zu finden, helfen Strategien wie die Suche über relevante Hashtags oder spezialisierte Matching-Plattformen wie medialabel, die es Brands erleichtern, Influencer zu finden. Die Influencer Marketing Kosten variieren dabei je nach Reichweite, Format und Aufwand der Zusammenarbeit. Es lohnt sich, vorab ein Budget zu planen, um passende Influencer zu finden, die mit dir zusammenarbeiten – so erzielst du den besten Return on Investment.

Wie kann man Food Influencer werden?

Um Food Influencer zu werden, brauchst du vor allem eine Hingabe für kulinarische Themen und die Lust, deine Kreationen mit anderen zu teilen. Grundkenntnisse in der Fotografie oder Videoerstellung helfen dir, deine Inhalte ästhetisch und ansprechend zu gestalten. Entscheidend ist auch, regelmäßig zu posten und sich richtig zu engagieren, um eine Fangemeinde aufzubauen. Überlege dir eine zu dir und deinen kulinarischen Vorlieben passende Strategie und plane deine Postings am besten im Voraus. Dann steht dir nichts mehr im Weg und du kannst in der Online-Welt durchstarten!

Erfolgsrezept als Food Influencer: Kulinarik, Ästhetik und Leidenschaft

Der Schlüssel zum Erfolg als Food Influencer auf Instagram & Co. liegt in der Kombination aus kulinarischer Leidenschaft, ästhetischer Präsentation und echtem Engagement. Authentische Kreationen, inspirierende Kochvideos und praktische Kochtipps begeistern die Anhängerschaft und sorgen dafür, dass die Fangemeinde weiter ausgebaut wird. Wichtig ist die Nutzung der passenden Plattformen, auch mal neue Formate auszuprobieren und immer neugierig zu bleiben – so heben einzelne Influencer sich aus der Masse ab und machen ihre Leidenschaft zu einer echten Marke.

Du suchst noch mehr Tipps und Tricks rund um Influencer Marketing? Dann entdecke jetzt unsere weiteren Ratgeber.

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Food Influencern im Überblick

Was machen Food Influencer?

Food Influencer auf TikTok und Co. teilen ihre kulinarische Leidenschaft, indem sie Rezepte, Kochtipps und Food-Trends in den sozialen Medien veröffentlichen. Mit ästhetischen Fotos, Videos und Reviews rund ums Essen inspirieren und unterhalten sie ihre Community.

Das Einkommen von Food Influencern variiert stark und hängt von der Reichweite, dem Engagement und den Kooperationsformen ab. Während Nano Influencer oft mit kostenlosen Produkten beginnen, erzielen große Influencer mit Millionen Followern teils sechsstellige Beträge pro Kampagne.

In Deutschland gibt es viele erfolgreiche Food Influencer wie Stefano Zarella, Sallys Welt, veganewunder oder foodwerk.de. Diese Creator kombinieren kreative Rezepte mit einer sympathischen Persönlichkeit und haben jeweils eine eigene, treue Fangemeinde.

Next in line
We detected that your language is ENGLISH