Gaming Influencer sind Content Creator, die ihre Leidenschaft fürs Zocken und Streamen auf Plattformen wie Twitch, YouTube, TikTok und Instagram mit ihrer Community teilen. Sie streamen Live-Gameplay, geben Einblicke in neue Releases, veranstalten Challenges oder bauen ganze Welten in Videospielen wie Minecraft & Co. Mit ihrem authentischen Auftreten, ihrem Entertainment-Faktor und ihrer Nähe zur Community prägen sie Trends in der Gaming-Kultur und erreichen Millionen Menschen. Bei medialabel zeigen wir dir, was erfolgreiche Gaming Influencer auszeichnet und wie deine Marke davon gezielt profitieren kann.
Das sind die Top 10 Gaming Influencer in Deutschland
Hier findest du die Top 10 Gaming Influencer in Deutschland:
1. Luca Scharpenberg @laserluca
Kanäle: Instagram, YouTube, Twitch, TikTok
Instagram-Follower: 4,1 Mio.
Fokus: Minecraft-Let’s Plays, Comedy-Sketches, Vlogs, Podcasts
2. Marcel Eris @montanablack
Kanäle: Instagram, Twitch, YouTube
Instagram-Follower: 3,9 Mio.
Fokus: Gaming (CoD, FIFA, Fortnite), Reality-Streams, persönliche Storys & Merchandise
3. Patrick Mayer @paluten
Kanäle: Instagram, YouTube, Twitch
Instagram-Follower: 2,2 Mio.
Fokus: Let’s Plays (Minecraft, Vlogs, Reactions), Podcasts, Jugendbücher
4. Maximilian Stemmler @trymacs
Kanäle: Instagram, Twitch, YouTube
Instagram-Follower: 1,1 Mio.
Fokus: FIFA, GTA, Reaction-Content, Events
5. Maximilian Knabe @handiofiblood
Kanäle: Instagram, Twitch, YouTube
Instagram-Follower: 932.000
Fokus: League of Legends, eSports-Content, Entertainment-Livestreams
6. Kevin Teller @papaplatte
Kanäle: Twitch, YouTube, Instagram
Instagram-Follower: 911.000
Fokus: Gaming-Streams, Reactions, Podcast „Edeltalk“
7. Isabell Schneider @honeypuu
Kanäle: Twitch, YouTube, Instagram, TikTok
Instagram-Follower: 516.000
Fokus: League of Legends, Valorant, Just Chatting, TikTok-Content
8. Jasmin Sibel @jasmingnu
Kanäle: Instagram, Twitch, YouTube
Instagram-Follower: 486.000
Fokus: Let’s Plays, Fitness & Mental-Health, Vlogs
9. Felix Nier @filow
Kanäle: Twitch, YouTube, Instagram
Instagram-Follower: 239.000
Fokus: Minecraft, Roleplay, Comedy, Musik
10. Yorrick Kwakman @yorrriiick
Kanäle: Twitch, YouTube
Instagram-Follower: 276.000
Fokus: Let’s Plays, Indie-Games, kreative Videoformate
Was machen Influencer in der Gaming-Branche?
Hauptsächlich streamen Gaming Influencer live ihre Gameplay-Sessions, kommentieren Games mit Humor oder Spannung, produzieren aufwendig geschnittene Highlight-Videos, veranstalten Community-Events oder liefern Reactions und Challenges rund ums Thema Gaming. Es geht nicht bloß um reines Gaming, sondern um die Verbindung zwischen Entertainment und Persönlichkeit. Die Gaming-Szene begeistert eine riesige, junge und extrem aktive Fangemeinde und ist aktuell groß im Hype. Gaming Influencer schaffen Identifikation, bieten Gemeinschaft und liefern Inhalte, die emotional, spannend oder einfach witzig sind. Viele Menschen haben das Gefühl, mit einem Freund zu zocken und auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Typische Videospiele im Influencer Gaming sind:
- Minecraft
- Fortnite
- League of Legends
- Valorant
- GTA
- V RP
- Call of Duty
- FIFA
Die größten Plattformen für Gaming Influencer im Überblick
Twitch und YouTube machen die zwei größten Bühnen im Gaming-Bereich aus. Beide Social Media bringen riesige Communitys zusammen, haben aber jeweils einen anderen Fokus:
- Twitch ist die erste Adresse, wenn’s um Live-Streaming Du kannst deinem Lieblings-Gamer hautnah beim Zocken zuschauen und mit ihm in Echtzeit über die Kommentarfunktion interagieren. Dadurch wird Twitch zur idealen Plattform für spontane und direkte Gaming-Inhalte und du kannst dich durch viele verschiedene Kategorien stöbern, um passende Streamer zu finden.
- YouTube hingegen bietet Unmengen an Videos, die du jederzeit abrufen kannst. Hier findest du Let’s Plays, Highlights, Tutorials, Reactions und geschnittene Videos. Du kannst dir in der riesigen Mediathek Videos anschauen, egal zu welcher Zeit, alles ist dauerhaft verfügbar. Scrolle dich durch Startseite, Trends, Abo-Feed, Shorts und Kommentarfunktion und finde deine beste Unterhaltung.
Wie finde ich einen passenden Gaming Influencer?
Um einen passenden Gaming-Influencer für deine Marke zu finden, musst du dich fragen, ob die Zielgruppe übereinstimmt, die Energie passt und ihr dieselben Werte und Themen teilt.
Gaming Influencer denken plattformübergreifend und sind daher für dich als Marke sehr wertvoll. Neben Twitch und YouTube sind sie auch auf Instagram und TikTok aktiv und geben kleine Insights oder sprechen ihre Community direkt an.
Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien?
Bei der Influencer-Auswahl solltest du diese Faktoren berücksichtigen:
- Zielgruppenfit: Stimmt die Audience des Creators mit deiner Zielgruppe überein?
- Reichweite & Engagement: Wie groß ist die Community und wie aktiv interagiert sie?
- Content-Qualität: Produziert der Influencer hochwertigen, professionellen Content?
- Plattformen: Auf welchen Kanälen ist er aktiv und wo liegt sein Fokus?
- Brand-Fit: Passen Werte, Vibe und Persönlichkeit zu deiner Marke?
- Gaming-Fokus: Spielt er die Spiele, die für deine Zielgruppe relevant sind?
Nur wenn es auf beiden Seiten passt, entsteht Content, der wirklich wirken kann.
Glaubwürdigkeit erkennst du nicht an perfekten Feeds, sondern an der Nahbarkeit des Creators und wie er mit seiner Community umgeht. Gibt es ehrliches Feedback, echte Reaktionen und klare Meinungen? Authentizität zeigt sich oft in den kleinen Dingen wie in Reaktionen, Kommentaren, der Art und wie Kooperationen umgesetzt werden.
Du hast Probleme passende Influencer zu finden? Tools und Partner können bei der Auswahl helfen. Wir bei medialabel wissen wie die Gaming-Welt tickt und welche Creator wirklich performen und unterstützen gerne mit unserer Expertise!
Was ist die Zielgruppe von Gaming Influencern?
Die Zielgruppe von Gaming Influencern besteht aus einer jungen Fangemeinde im Alter zwischen 16 und 35 Jahren. Darunter befinden sich Schüler, Studierende oder Berufseinsteiger, aber auch technikaffine Erwachsene oder Spiele Entwickler mit einer hohen Online-Affinität. Sie alle besitzen die Leidenschaft fürs Zocken und ein starkes Interesse an digitalen Trends. Sie lieben ein hohes Engagement in Communitys wie interagieren, kommentieren, folgen und teilen.
Wie wird man erfolgreicher Gamer in Deutschland
Du möchtest selbst Gaming Influencer werden? Mit Leidenschaft fürs Zocken und Streamen, Ausdauer und einer guten Portion Kreativität kannst du Schritt-für-Schritt eine Fangemeinde aufbauen. Der Einstieg geht ganz leicht: Du streamst dein Lieblingsspiel, teilst Highlights auf Twitch oder YouTube und zeigst dich so, wie du bist. Es kommt nicht nur auf die Zahl an. Schon mit wenigen hundert aktiven Followern kannst du eine echte Wirkung erzielen. Entscheidend ist die Relevanz, die du in der Influencer-Welt genießt.
Diese Basics helfen dir sichtbarer zu werden:
- Sei regelmäßig aktiv
- Suche Plattformen, die zu dir passen
- Interagiere mit deiner Community
- Punkte durch Authentizität und Glaubwürdigkeit
Gaming Influencer gezielt einsetzen – mit medialabel zum Erfolg
Du willst deine Marke mit Hilfe von Gaming Influencern bei deiner Zielgruppe sichtbarer machen? Medialabel findet für dich die passenden Creator, die deine Zielgruppe wirklich erreichen, egal ob auf Twitch, YouTube oder TikTok. Wir sorgen für starke Matches, kreative Kampagnen und eine echte Wirkung. Wir begleiten dich strategisch, datenbasiert und mit dem richtigen Gespür für die Gaming-Community.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Gaming Influencern im Überblick
Was macht ein Gaming Influencer?
Ein Gaming Influencer streamt, spielt und teilt seine Leidenschaft für Games mit seiner Community. Dabei geht’s nicht nur ums Zocken, sondern um Unterhaltung, Austausch und echten Impact: Sie testen neue Spiele, reagieren auf Trends und schaffen Erlebnisse, die ihre Fans mitten ins Geschehen holen.
Wer sind die erfolgreichsten Gaming Influencer in Deutschland?
Zu den erfolgreichsten Gaming Influencern in Deutschland zählen Laserluca, MontanaBlack, Paluten, Trymacs und Papaplatte. Sie erreichen Millionen Fans auf Twitch, YouTube und Instagram.
Welche Plattformen sind typisch für Gaming Influencer?
Typische Plattformen für Gaming Influencer sind Twitch und YouTube. Hier werden Livestreams, Let’s Plays und Gaming-Highlights geteilt. TikTok und Instagram ergänzen das Ganze mit kurzen Clips, Behind-the-Scenes und Community-Updates.