Innovate. Influence. Impact.
blog

Inhaltsverzeichnis

Das sind die größten Tech-Influencer in Deutschland

Tech-Influencer sind Content Creator, die ihre Erfahrungen, Bewertungen, Tipps und Insights rund um Technik, digitale Tools und smarte Produkte auf Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok teilen. Sie machen technologische Entwicklungen verständlich, zeigen praxisnahe Anwendungen und begeistern ihre Community für Innovationen. Bei medialabel erfährst du, was erfolgreiche Tech-Influencer auszeichnet und wie du als Marke von ihrer Reichweite und Glaubwürdigkeit profitieren kannst.


Die Top 10 der deutschen Technik-Influencer im Überblick

1. Domagoj Lalk Vidovic @tech_wizzdom
Kanäle: Instagram
Instagram-Follower: 553.000 (Stand Juli 2025)
Fokus: Technik-Reviews, Alltagshacks, kurze Tutorial-Clips

2. Jojol @mrjojol67
Kanäle: Instagram
Instagram-Follower: 531.000 (Stand Juli 2025)
Fokus: Technik & Lifestyle, Gadgets, smarte Produkte

3. Matthias Luft @motoreport_
Kanäle: Instagram, YouTube
Instagram-Follower: 381.000 (Stand Juli 2025)
Fokus: Automotive-Tech, E-Mobilität, Fahrberichte

4. Loai Hesham @loaihesham
Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
Instagram-Follower: 442.000 (Stand Juli 2025)
Fokus: Technik-News, virale Produkte, Unboxings

5. Yorrick Kwakman @ yorrriiick
Kanäle: Instagram
Instagram-Follower: 276.000 (Stand Juli 2025)
Fokus: Tech-Gadgets, Alltags-Hardware, Bewertungen

6. Michael Bassler @michaelbslr
Kanäle: Instagram, Blog
Instagram-Follower: 76.700 (Stand Juli 2025)
Fokus: Entrepreneurship, Smart Tech, Business-Tech

7. Masa @mashstatic
Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
Instagram-Follower: 72.300 (Stand Juli 2025)
Fokus: Tech-Life-Balance, Coding, Cyber-Security, Empowerment

8. Kevin Peacock @peacockinsidetech
Kanäle: Instagram, YouTube
Instagram-Follower: 26.700 (Stand Juli 2025)
Fokus: Mobile Tech Reviews – insbesondere Google Pixel & Apple iPhone, Tech-News, Produkt-Tutorials

9. Moam @moam.ofc
Kanäle: Instagram
Instagram-Follower: 10.500 (Stand Juli 2025)
Fokus: Musik- & Technik-Mix, Tools für Creator

10. @isthatayoola
Kanäle: Instagram
Instagram-Follower: ca. 6.000 (Stand Juli 2025)
Fokus: Tech-Trends, Smart Tools, Entertainment


Was macht ein Tech-Influencer?

Technik Influencer teilen ihre Leidenschaft für Technologie und Elektronik auf Social Media Plattformen und versuchen, die komplexen Themen für ihre Community greifbar zu machen. Die Technikbegeisterten geben Einblicke, posten Tipps und Hacks oder machen neue Launches bekannt und das meist auf ganz ehrliche und unterhaltsame Weise.

Beliebter Content von Technik Influencern sind:

  • Vorstellen neuer Geräte
  • Unboxing-Videos
  • Praxis-Tests
  • How-To-Anleitungen
  • Produktvergleiche
  • Cyber-Security-Tipps
  • Kurze Reviews über Produkte oder Dienstleistungen
  • Einblicke in den Berufsalltag als Entwickler, Tech-Reviewer oder Startup-Unternehmer
 

Was ist die Zielgruppe und warum sind IT-Influencer so beliebt?

Die Zielgruppe von IT-Influencern ist so breit gefächert, wie die Technik selbst. Auf der einen Seite stehen die Nutzer, die sich vor einer Anschaffung über ein bestimmtes Produkt informieren wollen, sei es ein Smartphone, ein Laptop oder ein smarter Staubsauger. Sie wollen ehrliche Bewertungen, authentische Tests oder auch einfache Erklärungen. Auf der anderen Seite gibt es die Technikbegeisterten, die direkt aus der Branche stammen und sich für Innovationen interessieren, Trends früh erkennen und sich intensiv mit neuen Technologien auseinandersetzen.

Für Unternehmen sind Tech-Influencer Türöffner zu einer Community, die sich aktiv mit Produkten auseinandersetzt und Kaufentscheidungen bewusst trifft.


YouTube: Die zentrale Bühne für Tech-Influencer

Von allen Social Media Plattformen bildet YouTube das Herzstück für Technik Influencer. Hier ist Platz für ausführliche Tests, ehrliche Meinungen und tiefergehende Tutorials. Die Creator haben auf diesem Kanal die Zeit ihre Themen ausführlich zu präsentieren und zu erklären und haben die Möglichkeit ihrer Leidenschaft intensiv nachzugehen.

Auch andere Plattformen haben einen hohen Wert für IT-Influencer:

  • Instagram: Für starke visuelle Akzente, schnelle Einblicke und kurze Reels oder Storys mit schnellen Aha-Momenten
  • TikTok: Für kurze Reviews, virale Tech-Hacks und schnelle Produktvergleiche
  • LinkedIn: B2B-Tech-Content und fachlich tiefergehende Diskussionen
 

Influencer-Marketing in der Technik-Branche

Tech-Influencer sind längst ein fester Bestandteil moderner Marketingstrategien. Für Marken sind sie die ideale Verbindung zur Community: Sie schaffen Vertrauen, geben Orientierung und bringen komplexe Technik auf Augenhöhe rüber. Dabei ist nicht nur Reichweite das, was zählt, sondern vor allem die Glaubwürdigkeit. Authentizität und Objektivität sind der Schlüssel, um zu den Followern durchzudringen. Die besten Technik Influencer sagen offen, was in den Bereichen Technologie und Elektronik funktioniert und was nicht. Wichtig ist, nicht das Vertrauen beim Publikum zu verlieren. Erfolgreiche Kooperationen lassen Raum für ehrliches Feedback und basieren auf einem klaren Match zwischen Produkt, Zielgruppe und Persönlichkeit.


Wie kann man Technik-Influencer werden?

Als technikbegeisterte Person kannst du echten Mehrwert für viele Zuschauer bieten. Egal ob du neue Gadgets testet, Software-Tipps gibst oder erklärst, wie smarte Technik den Alltag leichter macht, wichtig ist die Regelmäßigkeit in den Posts und dass der Content informiert, unterhält oder überrascht.

Schon ab einer Followerzahl von ein paar tausend Personen sind Marken daran interessiert, mit dir zusammenzuarbeiten, besonders wenn du in einer bestimmten Nische aktiv bist und viel Engagement und Leidenschaft für deine Tätigkeit zeigst.

Hier findest du ein paar Basics in Kürze, mit denen du als Technik Influencer an Reichweite gewinnen kannst:

  • Poste regelmäßig
  • Interagiere mit deiner Community
  • Gebe ehrliche Empfehlungen
  • Fokussiere dich auf eine klare Nische
 

Tech-Influencer gezielt einsetzen – mit medialabel zum Erfolg

Du willst mit deiner Marke in der Tech-Welt sichtbar werden? Dann brauchst du passende Influencer-Matches, die deine Botschaft gegenüber deiner Zielgruppe authentisch rüberbringen. Genau hier hilft medialabel. Wir finden die passenden Tech-Influencer, schaffen echte Verbindungen und platzieren deine Produkte wirksam. Wir begleiten dich von der Strategie bis zur Umsetzung!

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Tech-Influencern im Überblick

Was sind Tech-Influencer?

Tech-Influencer sind Content Creator, die sich auf technische Themen spezialisiert haben. Sie testen Geräte, geben Bewertungen und Tipps, teilen Erfahrungen und machen technische Inhalte für ihre Community verständlich und greifbar. Dabei sind sie für viele Menschen eine wichtige Orientierungshilfe vor dem Kauf.

Gute Technik Influencer legen großen Wert auf Ehrlichkeit und teilen auch kritische Meinungen. Bei Kooperationen kennzeichnen sie bezahlte Inhalte transparent und bleiben im Idealfall trotzdem authentisch. Seriöse Marken lassen bewusst Raum für ehrliches Feedback, weil das bei der Community Vertrauen schafft.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Tech-Influencers sind Reichweite, Zielgruppen-Fit und vor allem die Glaubwürdigkeit des Creators. Auch das Engagement der Community und die Qualität des Contents spielen eine zentrale Rolle.

Ein seriöser Tech-Influencer kennzeichnet Werbung transparent, bleibt auch bei Kooperationen ehrlich und geht offen mit den Stärken und Schwächen von Produkten um. Er liefert fundierten, verständlichen Content und zeigt seine Leidenschaft für Technik.

Next in line
We detected that your language is ENGLISH