Innovate. Influence. Impact.
blog

Inhaltsverzeichnis

Influencer Reichweite – Bedeutung für das Influencer Marketing

Aus der Marketing-Welt sind Influencer nicht mehr wegzudenken. Sie lassen uns an ihrem Leben teilhaben, dienen als Werbebotschafter und launchen teilweise sogar eigene Produkte. Um den Erfolg eines Influencers zu messen, spielt ein Faktor eine entscheidende Rolle: Die Reichweite. Denn, wo es keine Zuschauer gibt, gibt es auch keine Influencer. Erfahre hier, was genau unter der Reichweite eines Influencers zu verstehen ist, welche Bedeutung ihr zugeschrieben wird und wie Du diese erhöhen kannst!

 

Reichweite von Influencern: Definition

Grundsätzlich beschreibt die Reichweite, wie viele Personen durch ein bestimmtes Medium erreicht werden. Bezogen auf Influencer wird unter dem KPI „Reichweite“, die Gesamtheit von Personen bzw. Accounts verstanden, die die in den sozialen Medien gepostete Inhalte, tatsächlich gesehen haben. Hierbei richtet sich die Kennzahl jedoch lediglich an den Erstkontakt und mehrmaliges Anzeigen wird nicht zur Reichweite hinzugezählt. Natürlich kann auch ein wachsendes Publikum in Form von Followern kann die Reichweite erhöhen. Dabei wird zwischen verschiedenen Arten von Influencern, je nach Followerzahl, unterschieden. Während Nano-Influencer eine Followerschaft von 1.000 – 10.000 Menschen aufweisen, folgen Micro-Influencern mit 10.000 – 50.000 Personen. Macro-Influencer hingegen sind besonders bekannte Persönlichkeiten, die 100.000 bis 1 Millionen Fans in den Sozialen Medien haben.

Zudem lässt sich die Reichweite in drei Untergruppen aufteilen:

  1. Owned Reach: Hierbei handelt es sich um die eigene Community, die durch das Posten von Inhalten erreicht wird.
  2. Earned Reach: Die „verdiente“ Reichweite wird anhand von Likes, Kommentaren und Shares gemessen.
  3. Paid Reach: Bei der bezahlten Reichweite handelt es sich um eine Kennzahl, die durch einen monetären Einsatz erzielt wird, beispielsweise durch Social Ads.

 

Influencer Reichweite vs. Impressionen

Die Kennzahl „Impressionen“ gibt Auskunft darüber, wie häufig ein Beitrag einer einzelnen oder mehreren Personen angezeigt wurde. Genauer gesagt, wie viele Sichtkontakte ein Beitrag erzielt hat. Die Reichweite hingegen gibt die Anzahl von erreichten Personen an. Die Impressionen sind im Normalfall höher als die Reichweite, da Beiträge von einer einzelnen Person tendenziell häufiger als einmal gesehen werden und auch Nicht-Followern ein Beitrag ausgespielt werden kann. Neben der Reichweite und den Impressionen sind auch KPIs wie die Engagement Rate, Sales und Traffic im Influencer Marketing von zentraler Bedeutung, um den Erfolg zu messen.

 

Die Bedeutung vom Reach eines Influencers im Influencer Marketing

Ohne entsprechende Reichweite nützt auch die relevanteste Botschaft nichts. Daher gilt die Reichweite als ein zentraler Influencer Marketing KPI. Viele Unternehmen gehen eine Influencer Kooperation ein, um ihre Markenbekanntheit zu steigern. Dabei sollte das Augenmerk allerdings nicht nur auf die Reichweite des Influencers gelegt werden. Reichweitenstarke Influencer weisen nicht zwangsweise eine hohe Engagement-Rate oder eine relevante Zielgruppe auf. Niedrige Reichweiten und Followerzahlen der Multiplikatoren können den Vorteil haben, eine engagierte und zielgerichtete Anhängerschaft anzusprechen, sodass keine hohen Streuverluste zu erwarten sind.

Grundsätzlich gilt: Je höher die Reichweite des Influencers, desto kostenintensiver ist es, das eigene Unternehmen bzw. die Produkte von diesem bewerben zu lassen. Das macht auch Sinn, denn je höher die Reichweite, desto mehr Menschen erreichen diese Produkte. 

 

Reichweite auf Social Media erhöhen – so geht´s

Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt es Dir, eine Influencer Marketing Strategie zu entwickeln, die Dir dabei hilft, Deine Reichweite zu erhöhen und eine starke Community aufzubauen:

  1. Content is King: Versorge Deine Community regelmäßig mit qualitativ hochwertigen Inhalten, um auf ihrer For-You-Page und in ihren Köpfen präsent zu bleiben.
  2. Trends und aktuelle Themen nutzen: Halte Dich über aktuelle Trends und Themen in Deiner Branche auf dem Laufenden und integriere sie in Deine Inhalte. Dadurch kannst Du aktuelles Interesse wecken und mehr Aufmerksamkeit generieren.
  3. Konsistenz wahren: Lege vorzugsweise feste Upload-Zeiten fest. Hierfür kannst Du beispielsweise einen Blick in die Instagram-Insights werfen. Diese verraten Dir, wann Deine Follower am aktivsten sind.
  4. Interaktion: Interagieren mit Deiner Community und baue eine Bindung zu ihnen auf. Nimm Dir Zeit, um auf Nachrichten und Kommentare zu antworten, stelle selbst Fragen und rege Diskussionen an. Dies sorgt zudem für eine hohe Interaktionsrate.
  5. Authentizität und Vertrauenswürdigkeit: Bleibe stets authentisch und glaubwürdig. Bewerbe Produkte und Dienstleistungen, von denen Du selbst überzeugt bist und die Du auch guten Freunden oder Deiner Familie empfehlen würdest. So wirst Du von Deiner Community als vertrauenswürdig eingestuft.
  6. Der erste Eindruck: Zunächst muss die Optik Deines Feeds überzeugen, um die Aufmerksamkeit der User zu gewinnen. Sorge daher für ein einheitliches Erscheinungsbild. Dafür kannst Du zum Beispiel dieselben Filter in der Bildbearbeitung verwenden.
  7. Analyse und Optimierung: Finde heraus, welche Beiträge am besten performen. Nutze diese Erkenntnisse, um Deine Inhalte und Strategien kontinuierlich zu verbessern.
  8. Geduld und Ausdauer: Der Aufbau einer großen Reichweite kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bleibe geduldig und kontinuierlich am Ball, auch wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind.

Die passende Plattform finden

Prinzipiell eignen sich alle Social-Media-Plattformen, um die eigene Reichweite zu erhöhen. Instagram ist dabei eine der beliebtesten Plattformen für Influencer. Neben einer visuelle Präsentationsmöglichkeit von Fotos und Reels kannst Du in Stories, Kommentaren und Direct Messages mit Deiner Anhängerschaft interagieren. Auch TikTok bietet sich als Plattform an, um die eigene Reichweite zu erhöhen. Die App hat in kürzester Zeit enorm an Popularität gewonnen. Kurze und unterhaltsame Videos sind hier erfolgreich und sprechen besonders eine jüngere Zielgruppe an. Wenn Du Gaming- oder Livestream-Inhalte erstellst, ist Twitch eine hervorragende Plattform. Twitch ermöglicht Live-Interaktionen mit Deinem Publikum und trägt damit zu einer stärkeren Bindung zwischen Dir und Deiner Community bei.

 

Reichweite im Influencer Marketing

Die Reichweite gilt als ein zentrales Element im Influencer-Marketing. Sie bestimmt, wie viele Menschen die Botschaften eines Influencers erreichen können. Eine hohe Reichweite kann die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad steigern, was potenziell zu mehr Geschäftsmöglichkeiten führt. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass hohe Reichweiten allein nicht ausreichen. Die Qualität der Inhalte und die Bindung zur Zielgruppe sind ebenso entscheidend. Eine zu starke Fixierung nur auf Reichweite kann zu oberflächlichen Interaktionen führen, während eine engagierte und zielgerichtete Anhängerschaft langfristige Beziehungen und somit wirkungsvolles Influencer-Marketing fördert. Die Wahl der richtigen Plattformen und eine ausgewogene Strategie, die Reichweite und Engagement berücksichtigt, sind entscheidend, um als „digitaler Meinungsführer“ nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

FAQ

Du interessierst Dich für dieses Themengebiet, möchtest selbst Influencer werden oder bist es schon? Hier haben wir Dir alles Wissenswerte zum Thema Influencer Reichweite zusammengefasst:

1. Was ist Influencer Reichweite?

Der KPI „Reichweite“ beschreibt die Gesamtheit von Personen bzw. Accounts, die die in den sozialen Medien gepostete Inhalte tatsächlich gesehen haben. Hierbei richtet sich die Kennzahl jedoch lediglich nach dem Erstkontakt. Mehrmaliges Ausspielen an dieselbe Person wird nicht hinzugezählt.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Follower Du hast, desto mehr kannst Du als Markenbotschafter verdienen. Jedoch hängt es von verschiedenen Faktoren ab, wie viele Follower Du konkret benötigst. Dazu zählt, welche Themen Du bedienst und ob bzw. wie engagiert Deine Follower sind. Besonders reichweitenstarke Influencer können mit einem geposteten Beitrag mehrere Tausend Euro verdienen.

 

Die Reichweite ist einer der entscheidendsten KPIs im Influencer Marketing. Schließlich bringt top aufbereiteter und qualitativ hochwertiger Content nichts, wenn es keine Personen gibt, die sich für diesen interessieren.

Verschiedene Faktoren können dafür sorgen, dass Du mehr Reichweite generierst. Dazu zählt beispielsweise, dass Du regelmäßig hochlädst, qualitativ hochwertige Inhalte postest, Trends und aktuelle Themen für Dich nutzt und mit Deiner Community interagierst.

Next in line