Finfluencer sind Content Creator, die ihre Tipps rund ums Sparen, Investieren und zu smarten Finanzentscheidungen vor allem auf Instagram, YouTube und TikTok mit ihrer Community teilen. Sie machen komplexe Finanzthemen zugänglich, inspirieren Millionen Menschen zu mehr finanzieller Eigenverantwortung und setzen Trends in der Finanzbranche. Bei medialabel erfährst du, was erfolgreiche Finanz-Influencer ausmacht und wie du als Marke davon profitieren kannst.
Hoch im Kurs: Wer sind die beliebtesten Finanz Influencer in Deutschland?
Hier findest du die Top 10 der deutschen Finanz Influencer:
1. Tommy Primorac @immo.tommy
Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
Instagram-Follower: 833 Tsd. (Stand Juni 2025)
Fokus: Immobilieninvestments, Vermögensaufbau durch Immobilien
2. Ibo Ahmiane @professorfinanzen
Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
Instagram-Follower: 652 Tsd.
Fokus: Alltagsfinanzen, Verbraucherrechte, Finanzhacks
3. Thomas Kehl @finanzfluss
Kanäle: Instagram, YouTube, Podcast
Instagram-Follower: 602 Tsd.
Fokus: ETFs, langfristiger Vermögensaufbau, Finanzbildung, Aktien
4. Ercan Avci @finanzenmitercan
Kanäle: Instagram, TikTok
Instagram-Follower: 493 Tsd.
Fokus: Immobilienfinanzierung, Steuertipps, Versicherungen
5. Bodo Schäfer @bodoschaefer
Kanäle: Instagram, YouTube
Instagram-Follower: 485 Tsd.
Fokus: Finanzielle Freiheit, Mindset, Vermögensaufbau
6. Fabian Walter @steuerfabi
Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
Instagram-Follower: 483 Tsd.
Fokus: Steuertipps, Steuererklärungen, steuerliche Optimierung
7. Luca Rolle @finanzhacker
Kanäle: Instagram, TikTok
Instagram-Follower: 289 Tsd.
Fokus: ETFs, Sparstrategien, Finanzbildung für Einsteiger
8. Niklas Schwab @hedgefonds.henning
Kanäle: Instagram, YouTube
Instagram-Follower: 288 Tsd.
Fokus: Aktienanalysen, Investmentstrategien, Hedgefonds
9. Kamiar Bar Bar & Maurice Impraim @teaching.finance
Kanäle: Instagram, TikTok, YouTube
Instagram-Follower: 270 Tsd. (Stand Juni 2025)
Fokus: Finanzbildung für junge Erwachsene, Vermögensaufbau, digitale Finanzstrategien, Anlegetipps
10. Nikolas Baghoorn @aktienmitkopf
Kanäle: Instagram, YouTube, Podcast
Instagram-Follower: 125.000
Fokus: Aktienanalysen, unternehmerisches Denken, langfristiger Vermögensaufbau, finanzielle Bildung
Finfluencing hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Social-Media- und Marketingwelt entwickelt. Früher ein Nischenthema, erreichen die Influencer aus der Finanzbranche heute Millionen Menschen mit Ratschlägen zu Geld, Steuern, Aktien und Investments. Wer selbst Finfluencer werden will, braucht nicht zwingend ein BWL-Studium, was zählt sind Fachwissen, Authentizität und Spaß daran, Content zu erstellen. Egal ob auf TikTok, Instagram oder YouTube: Wer Mehrwert bietet, kann schnell eine treue Community aufbauen.
Finfluencer-Definition: Was macht ein Finfluencer?
Einen echten Finanz Influencer erkennst du an seinem fundierten Fachwissen, einem klaren Kommunikationsstil und dem Mut, auch komplexe Finanzthemen verständlich zu machen. Sie nutzen ihre Influencer Reichweite, um ihren Followern das Wissen aus der Finanzbranche näherzubringen und leichter zugänglich zu machen.
Im Gegensatz zu anderen Influencing-Bereichen geht es nicht um Lifestyle oder Unterhaltung, sondern um echte Lebensentscheidungen, die dabei helfen sollen, Geld zu verstehen und langfristig unabhängiger zu werden.
Typische Inhalte von Finfluencern sind:
Thema | Kurzbeschreibung |
Sparen | Alltagstricks, um mehr aus dem eigenen Budget rauszuholen |
Börsenwissen | Grundlagen zu Aktien, ETFs, Fonds – einfach erklärt |
Steuern & Finanzen | Wie Steuererklärungen, Freibeträge & Co. stressfrei funktionieren |
Immobilien | Kauf, Finanzierung, Vermietung |
Versicherungen | Welche wirklich sinnvoll sind |
Erfahrungsberichte | Persönliche Learnings, Fehler & Aha-Momente |
Mindset & Motivation | Wie du dein Denken für finanziellen Erfolg trainierst und motiviert bleibst. |
Die meisten Finanz Influencer überzeugen durch:
- Storytelling: Echte Geschichten können komplexe Inhalte greifbar machen
- Authentizität: Keine leeren Versprechungen, sondern hilfreiche Finanztipps
- Bildsprache & Formate: Visualisierungen und die Wahl der Formate können helfen, Finanzthemen wie Aktien oder Anlageplattformen besser zu verstehen
- Community-Nähe: Ein direkter Austausch via Q&A, Lives oder Kommentaren sorgt für Sympathie
- Bildung statt Verkauf: Fokus liegt meist auf Aufklärung, nicht auf Werbung
Die Finfluencer-Szene ist in den letzten Jahren richtig gewachsen, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Was damals mit wenigen YouTube-Kanälen begann, ist heute ein breites Netzwerk geworden. Von jungen Creators über Finanzprofis bis hin zu Ex-Bankern,ihr Fachwissen teilen sie auf Social Media. Dabei heißt es auch, auf aktuelle Trends aufzuspringen. Viele Finanz Influencer beschäftigen sich mit spezialisierten Finanzthemen wie Finanzplanung für Selbstständige, Studierende oder bestimmte Berufsgruppen und punkten durch ihre Nähe zur Community, während andere ihre plattformübergreifende Community pflegen. Sie führen Challenges wie „ETFs in 30 Tagen verstehen“ durch oder bieten eine KI-gestützte Finanzberatung an.
Wie wird man Finfluencer?
Du möchtest deine Leidenschaft für smarte Geld Entscheidungen mit anderen teilen und selbst Influencer werden? Ein paar Voraussetzungen solltest du als angehender Finanz Influencer mitbringen: ein solides Grundwissen über Finanzthemen, die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu erklären und Lust, regelmäßig Content zu produzieren! Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Finanzen gesammelt hast, kannst du deine Ratschläge authentisch und überzeugend vermitteln. Im Gegenzug baut deine Community mehr Vertrauen zu dir auf und deine Followerzahlen wachsen.
Warum Seriosität bei Finanz Influencern entscheidend ist
Das Auftreten und die Seriosität eines Finfluencers spielen eine riesige Rolle, denn gerade bei Finanzthemen zählt der erste Eindruck. Wer kompetent, klar und professionell auftritt, zeigt seiner Community: Hier gibt’s echten Mehrwert mit ernstzunehmenden Finanztipps. Leider gibt es auch viele unseriöse Finfluencer, die schnelle Gewinne versprechen oder zweifelhafte Finanzprodukte bewerben. Gerade auf Plattformen wie TikTok oder Instagram und vor allem im Bereich Kryptowährungen, ist Vorsicht angesagt. Seriöse Finfluencer grenzen sich klar davon ab, indem sie transparent ihre Vorgehensweise erklären, keine unrealistischen Versprechungen machen und offen über Chancen und Risiken sprechen. Mit ehrlichen Antworten und Verweisen auf Quellen zeigen sie, dass ihnen die finanzielle Bildung ihrer Community am Herzen liegt.
Finanz Influencer auf Instagram & Co.: Was sind die wichtigsten Kanäle?
Diese Social-Media-Plattformen eignen sich besonders gut, um Fachwissen und Anlagetipps zu verbreiten:
- Instagram: Der Klassiker für Finfluencer: Reels, Slides und Story-Formate funktionieren super, um komplexe Themen visuell darzustellen.
- TikTok: Perfekt für schnelle Tipps, Hacks und Challenges, mit enormem Viral-Potenzial.
- YouTube: Ideal für längere Tutorials oder Deep Dives zu Themen wie ETFs, Aktien oder Kryptowährungen.
- LinkedIn: Spannend für seriösen Finanz-Content mit Fokus auf Karriere, Business-Finanzen oder B2B-Themen.
- Podcasts/Spotify: Für tiefere Insights, Interviews und Storytelling zum nebenbei Hören.
Welche Formate sind typisch?
- Reels & Shorts: Kurze, knackige Finanztipps und Hacks
- Tutorials: Step-by-Step-Guides zu Steuern, Investments oder Finanztools
- Slides/Carousel-Posts: Infografiken und Mini-Präsentationen
- Livestreams/Q&As: Direkter Austausch, hohe Community-Nähe
- Challenges: B. „30-Tage-Spar-Challenge“
- Erfahrungsberichte/Vlogs: authentische Einblicke in die Finanzreise der Creator
Die Community liebt es, komplexe Finanzthemen einfach erklärt zu bekommen – am besten mit persönlichen Storys, praktischen Tipps und klaren Anleitungen. Sie will sich sicherer fühlen, fundiertere Entscheidungen treffen und gleichzeitig motiviert werden, sich mit ihren eigenen Finanzen auseinanderzusetzen. Finfluencer sprechen auch junge Menschen an, die noch am Anfang ihrer finanziellen Reise stehen und erste Erfahrungen sammeln wollen – darunter Studierende, Berufseinsteiger oder junge Selbstständige. Finanz-Content gibt ihnen Sicherheit, motiviert zu smarten Entscheidungen und kann das Konsumverhalten nachhaltig verändern.
Wie findet man einen geeigneten Finfluencer?
In Zusammenarbeit mit Finfluencern erreichst du als Marke eine kaufkräftige, wissbegierige Zielgruppe, die sich aktiv mit Themen wie Sparen, Investieren oder Versicherungen auseinandersetzt. Besonders spannend ist ihre Nischenpositionierung, denn Finanz Influencer sprechen eine ganz spezielle Gruppe an, vom jungen Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Selbständigen und schaffen so die optimalen Anknüpfungspunkte für Markenbotschaften.
Influencer Kooperationen reichen dabei von klassischen Sponsored Posts über Produktplatzierungen in Reels oder Tutorials bis hin zu langfristigen Partnerschaften, bei denen Finfluencer als Markenbotschafter auftreten. Meistens arbeitest du eng mit dem jeweiligen Finanz Influencer zusammen und lieferst Ziele und Kernbotschaften, während der Influencer für eine authentische Umsetzung mit kreativem Content sorgt. Die Influencer Marketing Kosten starten bei Nano-Influencern oft im niedrigen Bereich, können bei Macro Influencer aber auch fünfstellige Summen betragen.
Entscheide dich für Influencer Kampagnen, wenn du Finanzprodukte, Versicherungen, Immobilien oder Dienstleistungen für Konsum- und Lebensplanung anbietest und Vertrauen aufbauen möchtest. Deine Marke kann in Storys, Reels, Slides oder Livestreams platziert werden und erhält Sichtbarkeit.
Du möchtest Influencer finden, die zu deiner Marke passen?
Finfluencer: Mit Finanzexperten zur erfolgreichen Marketingstrategie
Du willst deine Marke glaubwürdig positionieren und Menschen ansprechen, die sich für smarte Finanzentscheidungen interessieren? Finanz Influencer sind genau die richtigen Ansprechpartner, um deine Botschaft authentisch und verständlich zu vermitteln. Bei medialabel unterstützen wir deine Marke – von der Strategieentwicklung über die Auswahl geeigneter Creator bis zur erfolgreichen Umsetzung deiner Kampagne. Wir identifizieren Finanzprofile passend zu deinen Zielen und sorgen dafür, dass deine Marke dort ankommt, wo sie Vertrauen schafft und langfristig begeistert.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Finfluencern im Überblick
Was bedeutet Finfluencer?
Ein Finfluencer ist ein Influencer, der sich auf Finanzthemen wie Sparen, Investieren, Steuern oder Vermögensaufbau spezialisiert und dieses Wissen über Social Media mit seiner Community teilt. Sie machen komplexe Geldthemen verständlich und motivieren ihre Follower, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Welche Kriterien sind entscheidend bei der Auswahl eines Finfluencers?
Entscheidend sind vor allem die Fachkompetenz des Finfluencers, seine Glaubwürdigkeit und der thematische Fit zur Marke. Auch die Zielgruppe, das Engagement der Community und die Qualität des Contents spielen eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die Kooperation authentisch wirkt und Vertrauen schafft.
Wie lässt sich ein seriöser Finfluencer erkennen?
Ein seriöser Finfluencer vermittelt fundiertes Wissen, macht keine unrealistischen Versprechen und spricht offen über Chancen und Risiken. Er legt Wert auf Transparenz, verweist auf Quellen und nimmt sich Zeit, Fragen aus der Community ehrlich zu beantworten.